Bergföhrenharz-Balsam

Die Bergföhre (Pinus mugo) ist frost- und winterhart. Das Holz ist sehr harzreich!

Inhaltsstoffe: Bergföhrenharz Wildsammlung, bio-dynamisches Olivenöl und Bio-Bienenwachs.

Lésura Bergföhrenharz-Balsam kann als Zugsalbe bei Schnittwunden (direkt auf die Wunde), Hautschürfungen, Metall- oder Holzsplitter, bei Hautrissen (Schrunden), Hautirritationen, Pickeln, Eiter und bei trockenen Hautstellen verwendet werden.

Der Balsam ist geschmeidig, zieht schnell in die Haut ein, ist ergiebig und verbreitet einen frischen Duft vom Wald.

Nach dem Sammeln dauert die Herstellung eines Harz-Balsams bei Lésura mindestens drei bis gut vier Monate, bis sich mit viel Geduld das Demeter Olivenöl, das Bio-Bienenwachs und das Harz zu einer schönen Konsistenz mausern.  

Es ist wahrlich eine Sisyphusarbeit Bergföhrenharz zu sammeln ... Ganz selten finde ich einen reifen Baum, von dem ich ein wenig Harz abstreifen kann.  

Je nach Standort der Bergföhrenbäume ist der Duft und die Konsistenz jedes Mal verschieden und somit einmalig.


Lieber Ernesto

Wenn es eine reale Zaubersalbe gibt, dann ist es DEINE Bergföhrenharzsalbe!!!

Sie vermag Wunden sofort zu verschliessen.

Ich habe eine schlechte Wundheilung und mir ist das sofort aufgefallen bei meinem Kratzer an der Hand!

P.B.